Zur Betrachtung möglicher Lösungsansätze muss man sich zunächst bewusst sein, dass das Wasserproblem meist mit ökonomischer Schwäche einhergeht. Dadurch ist die Fähigkeit eine notwendige Infrastruktur, Investitionen und Energiekosten aufzubringen, eingeschränkt.
Deshalb wird es kaum möglich, die teuren und energieaufwändigen Systeme der zentralen Versorgung mit Einheitswasser in Trinkwasserqualität für alle Nutzungszwecke nach zentraleuropäischem Vorbild aufzubauen.
Stattdessen muss sich entsprechende Hilfe speziell auf eine Technik beziehen, mit der Vorort und in aller erster Linie das direkte Trinkwasser aufbereitet werden kann. Genau hier setzt Care 02 an.
Wenn die die Menschen in Regionen, in denen so gut wie kein Wasser zur Aufbereitung zur Verfügung steht, noch abgezogen werden, sind von dem Problem eines unzureichend sauberen Trinkwassers ca. 1.600.000.000 Menschen betroffen.
Die WHO gibt eine Trinkwasserbedarfsschätzung von etwa 2 Litern je Tag für einen 60 kg schweren Erwachsenen und von 1 Liter für ein Kind mit 10 kg Körpergewicht an.
Bei einer durchschnittlichen 4 köpfigen Familie kann mit einem täglichen und sicheren Trinkwasserbedarf von 6 Litern das (Über)Leben überwiegend gesichert werden. Um 6 Liter Wasser zu sicherem Trinkwasser aufzubereiten sind ca. 20 Tropfen Care02 notwendig.
Somit reicht einer Familie eine Flasche (70ml / 1.800 Tropfen) ca. 3 Monate. In einem Jahr verbrauchen sie 4 Flaschen oder im Durchschnitt pro Person eine Flasche. Wenn es logistisch lösbar ist, würden pro Jahr 1,6 Milliarden Flaschen Care02 notwendig sein.
Wir gehen in den nächsten zehn Jahren mindestens von einer 2%-tigen Deckung (32 Mio. Flaschen) dieses lebensrettenden Bedarfs aus. Dieses Ziel könnte jedoch bei entsprechend aktiver Mitwirkung einzelner Staaten, NGO’s, der weltweiten Militärs, der GTZ, der Rückversicherungen und von den verschiedensten Hilfsorganisationen schneller und umfangreicher erreicht werden.
Wenn wir den Menschen das bereits fertige Trinkwasser zur Verfügung stellen wollten, würden wir für die gleiche Menge pro Person und pro Jahr 730 Flaschen a 1L Flaschen benötigen bzw. 73 Kanister a 10L.
Allein die Logistik für nur 1 Mio Menschen würde knapp 100 Millionen € pro Jahr benötigen, die Produktion weitere ca. 100 Mio und der enorme Berg an Plastikflaschen währe ökologisch unhaltbar.
Für Menschen in Städten gibt es auch andere sinnvolle Wege der Trinkwasseraufbereitung in großem Stile.
Dies ist vor allem dort geeignet, wo sich die Menschen dass Trinkwasser aus großen Trinkwasser-Aufbereitunsanlagen noch selbst abholen können.
Jedoch haben ein Vielzahl von Menschen, die auf weiten Strecken verteilt leben, weder die Transportmöglichkeiten noch die finanziellen Mitteln um eine derartige Versorgung zu bewerkstelligen.
So könnte durch die 2% tige Abdeckung durch Care02 nicht nur das Leben über 100.000 Menschen gerettet werden, sonder auch über 2 Millionen Menschen, überwiegend Kinder, vor schweren und oft lebenslangen Krankheiten bewahrt bleiben. Allein das medizinische und personelle Einsparungspotential beträgt hier mehrere Milliarden €.
Wir sehen dies vor allem als Ethische Verpflichtung, die es ökonomisch umzusetzen gilt. Für Spendenaktionen von Hilfsorganisationen gilt: mit 1 € monatlich, kann das Leben von einem Menschen gerettet bzw. ein Kind kann von einer schweren Erkrankungen durch belastetes Trinkwasser bewahrt werden.